Kostenloser Versand ab 25€
Weltweiter Versand
30 Tage Rückgaberecht
Jetzt Tickets sichern
30. NOVEMBER 2023 | 18.30–20.30 UHR

Chile | Vortrag und Diskussion

REIHE: MEMORIA VIVA | LATEINAMERIKA IM AUFBRUCH | Komplettes Programm

18.30–20.30 Uhr:

Vortrag und Diskussion zum Thema “Der Kampf gegen die Straflosigkeit von Verbrechen gegen die Menschlichkeit in Chile” mit Juan Garcés (Jurist, Vorstand der Fundación Presidente Allende, Madrid)

Ort: Justizzentrum Bochum, Josef-Neuberger-Str. 1, 44787 Bochum

Eintritt: frei

Einlass: Ab 17:30 Uhr. Bitte kommen Sie frühzeitig wegen der erforderlichen Sicherheitskontrollen!

Wir bitten um Anmeldung zur Veranstaltung unter: VeranstaltungLGBO@lg-bochum.nrw.de

 

 

  • Beschreibung

Juan Garcés ist ein spanischer Jurist und Rechtsanwalt, der zum engsten persönlichen Berater von Präsident Salvador Allende wurde und den Militärangriff auf den chilenischen Präsidentensitz 1973 überlebte, der die Diktatur von General Augusto Pinochet einleitete. Garcés war u. a. verantwortlich für die Anklage gegen General Pinochet wegen Folter und Verschwörung, die 1998 zu dessen Verhaftung in England führte und ein wichtiger Anstoß dafür war, den Kampf gegen Straflosigkeit weltweit zu führen und zu institutionalisieren. Er vertrat die Familien von chilenischen Detenidos y Desaparecidos (Verhafteten und Verschwundenen) vor Gericht. 1999 wurde er für seine Bemühungen, Pinochet vor Gericht zu bringen, mit dem Right Livelihood Award ausgezeichnet. 2004 verklagte Garcés erfolgreich die Riggs- Bank, mit deren Unterstützung Pinochet 10 Millionen US-Dollar aus dem chilenischen Staatsbesitz außer Landes geschafft hatte. Mit gleicher Energie trieb der Anwalt den Fall des spanischen Diktators Franco voran, womit er die gesellschaftliche Aufarbeitung der Franco-Zeit in Spanien initiierte, für die es noch immer viel Gegenwind gibt. J. Garcés lehrte an der Sorbonne und an Universitäten weltweit.

Begrüßung: Dr. Irmtrud Wojak (Fritz Bauer Forum, Bochum) und Medizinische Flüchtlingshilfe/ MFH, Bochum

ACHTUNG: Die Veranstaltung findet im Justizzentrum Bochum statt.

 

Eine gemeinsame Veranstaltung in der Reihe des Bochumer Bündnisses „Solidarität und Erinnerung“.

 

Kontakt: magdalena.koehler@buxus-stiftung.de

 

Cookie-Einstellungen
Auf dieser Website werden Cookie verwendet. Diese werden für den Betrieb der Website benötigt oder helfen uns dabei, die Website zu verbessern.
Alle Cookies zulassen
Auswahl speichern
Individuelle Einstellungen
Individuelle Einstellungen
Dies ist eine Übersicht aller Cookies, die auf der Website verwendet werden. Sie haben die Möglichkeit, individuelle Cookie-Einstellungen vorzunehmen. Geben Sie einzelnen Cookies oder ganzen Gruppen Ihre Einwilligung. Essentielle Cookies lassen sich nicht deaktivieren.
Speichern
Abbrechen
Essenziell (1)
Essenzielle Cookies werden für die grundlegende Funktionalität der Website benötigt.
Cookies anzeigen
Statistik (1)
Statistik Cookies tracken den Nutzer und das dazugehörige Surfverhalten um die Nutzererfahrung zu verbessern.
Cookies anzeigen