Sonderausgabe des Standardwerkes zu Leben und Werk von Fritz Bauer
Erscheint 2023Sonderausgabe in der Bibliothek Literatur und Menschenrechte
Die Biographie von Fritz Bauer in der Bibliothek Literatur und Menschenrechte stellt den Juristen an die Seite der Völkerrechtler und Kämpfer für des Menschen Rechte von bedeutendem Rang – ein Platz, der ihm viel zugange verwehrt wurde.
Irmtrud Wojak ist Geschäftsführerin des Fritz Bauer Forums und der Buxus Stiftung. Sie ist Historikerin, Autorin und Kuratorin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind die juristische Zeitgeschichte, Exil und politische „Erinnerungskulturen“ sowie eine Historiographie, die den Widerstand als Kampf für des Menschen Rechte versteht und erforscht. Als Frieda L. Miller Fellow am Radcliffe Institute for Advanced Study (Harvard University) untersuchte sie die Widerstandsfähigkeit von Individuen die, entgegen vorherrschender Voreingenommenheit und politischer Diskriminierung, einen auf Rechtsnormen und Mitmenschlichkeit basierenden Standpunkt bewahren. 2004 kuratierte I. Wojak die erste große Ausstellung über den Auschwitz-Prozess, 2009 veröffentlichte sie die maßgebliche Fritz Bauer Biographie. Im Jahr 2008 absolvierte sie ihre Habilitation und erhielt ihre venia legendi an der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover. Bis 2005 war sie stellvertretende Direktorin am Fritz Bauer Institut in Frankfurt. Sie war Leiterin der Historischen Abteilung des Internationalen Suchdienstes (Bad Arolsen) 2007/08 und Gründungsdirektorin des „NS-Dokumentationszentrums“ München 2009-2011.
I. Wojak hat zahlreiche Monographien, wissenschaftliche Artikel und Übersetzungen publiziert, sie ist Mitherausgebern der “Bibliothek Literatur und Menschenrechte” und Herausgeberin der “Fritz Bauer Bibliothek”.
Ausführung | Hardcover |
---|